Der Umbau des denkmalgeschützten Wittenweirer Faschinats wurde vor kurzem fertiggestellt. Das historische Faschinat staut die Elz auf einer Breite von rund 100 m um rund 3,00 m auf und sichert die Zuleitung zum Mühlbach.
Das vorhandene Faschinat aus blockigen Steinen war den zukünftigen Belastungen aus dem Betrieb des Rückhalteraums Elzmündung nicht gewachsen, und musste unter Beibehaltung des optischen Erscheinungsbildes umfassend erneuert werden.
Neben einem sehr komplexen Bauablauf, bedingt durch die unterschiedlichen Bauzustände zur Sicherstellung des Hochwasserabflusses in der Elz, wurden rund 1000 Tonnen Spundwände, etwa 700 Kubikmeter Stahlbeton und circa 6000 Tonnen Wasserbausteine für die Baumaßnahme benötigt. Die erforderliche Sicherung des Rheinseitendammes der Staustufe Gerstheim wurde mit 17 Meter langen Großbohrpfählen (Durchmesser = 1,50 m) umgesetzt.
Die Anfänge der Planungen für den Rückhalteraum Elzmündung gehen in die 1980er Jahre zurück. WALD+CORBE hat das Land Baden-Württemberg, heute vertreten durch das Regierungspräsidium Freiburg in allen Planungsphasen und in der erfolgreichen Umsetzung unterstützt.
Die Maßnahme wurde von der Firma Johann Joos Tief- und Straßenbauunternehmen GmbH & Co, die das Video freundlicherweise zur Verfügung gestellt, zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten umgesetzt.
#waldcorbe #networkofexcellence #bkwengineering