Projekt: | Neubau der Ufermauer am Gießelbach in Kehl-Neumühl |
Bearbeitungszeitraum: | 2015 |
Auftraggeber: | Städtische Wohnbaugesellschaft Kehl mbH / Stadt Kehl |
Leistungsbereiche: | Wasserbau |
Unsere Leistungen: | Hydraulische Bemessung, Statische Bemessung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung |
Gesamtbauvolumen: | ca. 110.000 EUR |
Land: | Baden-Württemberg |
Zur Böschungs- und Ufersicherung wurde entlang der beiden Doppelhauseinheiten eine Ufermauer aus Blocksteinen (Granit) hergestellt. Da die Blocksteinmauer aus statischen Gründen in Beton versetzt wurde, musste eine Wasserhaltung mit Bypassrohrleitungen eingerichtet werden. Zuvor wurde der Gießelbach im Bauabschnitt abgefischt. Der Abfluss des Gießelbachs, welcher aus der Kinzig beaufschlagt wird, konnte während der Baumaßnahme gedrosselt werden.
Aus geotechnischen Gründen wurden die Steine vom Mauerfuß bis zur Höhe der anstehenden Kiesschicht in nichtdrainfähigem Beton versetzt. Dagegen wurden die Blocksteine in Höhe der darüberliegend anstehenden bindigen Schicht mit drainfähigem Einkornbeton hinterfüllt. Zur Gewährleistung der Absturzsicherung wurde ein Zaun auf der Blocksteinmauer angebracht.
Im Zuge der Trockenlegung (Wasserhaltung) des gesamten Bauabschnittes wurde eine teilweise stark unterspülte rechtsseitige Ufermauer entlang der Straße (Stockweg) festgestellt. Nach Fertigstellung der linksseitigen Blocksteinmauer wurde das rechte Ufer sowie ein rd. 1,5 m breiter Asphaltstreifen des Stockwegs saniert.