Projekt: |
Ökologische Umgestaltung der Alten Kinzig in Willstätt |
Bearbeitungszeitraum: |
2009 - 2014 |
Auftraggeber: |
Regierungspräsidium Freiburg |
Leistungsbereiche: |
Wasserbau, Ökologie und Umwelt |
Unsere Leistungen: |
Naturnahe Umgestaltung von Fließgewässern, Flussbau |
Gesamtbauvolumen: |
3 Mio. € |
Land: |
Baden-Württemberg |
Im Zuge des Neubaus einer Wasserkraftanlage an der Kinzig ist geplant, dass der Alten Kinzig zukünftig eine geringere Abflussmenge zugeleitet wird als derzeit. Das Gewässer wird entsprechend den veränderten Randbedingen nach ökologischen Gesichtspunkten (Erhalt der Durchgängigkeit) umgestaltet.
Raue Rampe
Die geplanten Maßnahmen umfassen u.a. die Herstellung einer etwa 200 m langen Rauen Rampe. Diese wird (in Anlehnung an die LUBW) als aufgelöste Rampe in Riegelbauweise hergestellt. Vorbild für diesen Rampentyp sind die Beckenstrukturen eines natürlichen Gebirgsbachs.
Sohlauffüllung
Durch die Abflussreduzierung muss die Sohle um ca. 1-2 m angehoben werden, um den gleichen Wasserstand wie derzeit und damit die Grundwasserneutralität zu gewährleisten. In dem mit Kies aufgefüllten Gewässerbett wird ein naturnaher Flusslauf angelegt. Die neuen Flussstrukturen werden durch strömungslenkende Steinbuhnen, Raubäume und Wurzelstöcke sowie die Zugabe von Lockersubstrat nur begrenzt vorgegeben, um die Eigenentwicklung des Gewässer bei Hochwasser auszulösen.