Als Spezialtiefbau sind verschiedene Bauverfahren im Untergrund zusammengefasst. Die Verfahren dienen zum Abdichten, Sichern und Stabilisieren des Untergrunds. Je nach Anforderung und örtlichen Untergrundverhältnissen wird in enger Abstimmung mit dem geotechnischen Fachgutachter das effektivste Verfahren gewählt. Dabei kommen nicht nur Spundwände, sondern auch tiefe Bodenvermörtelung, Schlitzwände, Schmalwände, Bohrpfahlwände und Injektionen als Untergrundabdichtungen zum Einsatz. Für die Untergrundverbesserung und Gründungen eignen sich Bohr- oder Rammpfähle, sowie Rüttelstopfsäulen und Brunnengründungen.